Simone Adolphine Weil wurde am 3. Februar 1909 in Paris geboren und starb am 24. August 1943 in Ashford (England).
Die Verwurzelung ist wohl das wichtigste und am meisten verkannte Bedürfnis der menschlichen Seele.
Simone Weil
Die dreiteilige Serie über Simone Weil ist 2014 für das Vorarlberger Kirchenblatt entstanden.
Sie war Philosophin, Dozentin und Lehrerin, Sozialrevolutionärin, Gewerkschafterin, Absolventin der ÉCOLE NORMALE SUPÈRIEURE. Sie war politisch und sozial stark engagiert und auf eine höchst originale Weise hat sie Aktion und Kontemplation in ihrem Leben verbunden. Jede Faser ihres kurzen Lebens und jede Bewegung ihres Geistes war der Wahrheit verpflichtet. Radikal - wie in allem was sie glaubte, dachte und getan hat - schien die Begegnung mit Gott unausweichlich. Ihren Zeitgenossen war sie ein 'lichtvolles Rätsel'. Das ist sie - trotz sehr, sehr viel Erhellendem, das über sie erforscht, geschrieben und öffentlich nachgedacht worden ist - bis heute geblieben.